Bücherbox

Die BÜCHERBOX Auersthal – Ein Ort des Teilens und Lesens

Ein Gemeinschaftsprojekt mit großer Wirkung

Im September 2021 wurde am Badparkplatz in Auersthal ein ganz besonderes Projekt realisiert: die BÜCHERBOX Auersthal. Initiiert und umgesetzt durch die Familie Sommerhuber gemeinsam mit Gemeinderat Günther Weilinger, in enger Zusammenarbeit mit dem Dorferneuerungsverein Auersthal, konnte hier ein Ort des Austauschs, der Bildung und des gemeinschaftlichen Miteinanders entstehen.

Die Idee war einfach und wirkungsvoll: Aus einer alten Telefonzelle sollte ein öffentlicher, jederzeit zugänglicher Bücherschrank entstehen – zur freien Entnahme, Rückgabe oder zum Tausch von Büchern. Das Motto lautet:

„Nimm eins, lies eins, bring eins.“

Umsetzungsschritte – Von der Telefonzelle zur Bücherbox

Die Umsetzung der BÜCHERBOX verlief in mehreren Schritten:

  • Reinigung & Entrümpelung: Zunächst wurde die ehemalige Telefonzelle gründlich gereinigt und alle technischen Telefonutensilien entfernt.
  • Innenausbau: Anschließend wurde ein Bücherregal gezimmert, gestrichen und passend in die Zelle eingebaut.
  • Neugestaltung des Sockels: Aus dem alten Sockel, der ursprünglich die Telefontechnik beherbergte, wurde ein stabiler und funktionaler Sockel für das neue Bücherregal gefertigt.
  • Design & Beklebung: Die Firma Werbstatt sorgte für die professionelle Beklebung der Box, was ihr ein modernes, ansprechendes Erscheinungsbild verleiht.
  • Befüllung: Abschließend wurde die Box mit einer ersten Auswahl an Kinder-, Jugend-, Sachbüchern, Romanen und Comics befüllt.

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, Elfi Sommer für die Bereitstellung der Telefonzelle, den Gemeindearbeitern für die Montage, der Firma Werbstatt für die Beklebung sowie dem Bürgermeister für die Unterstützung und Ermöglichung des Projektes. Die Finanzierung wurde vom Dorferneuerungsverein Auersthal übernommen.

Nachhaltige Pflege und Betreuung

Das Team rund um Rosalia Sommerhuber sorgt dafür, dass die BÜCHERBOX auch langfristig einladend bleibt: Einmal jährlich wird eine gründliche Reinigung durchgeführt. Darüber hinaus wird laufend darauf geachtet, dass nur jugendfreie, saubere und gut erhaltene Bücher in der Box verbleiben. Veraltete, beschädigte oder ungeeignete Medien (z. B. DVDs, CDs, Werbematerial) werden entfernt.

Rückblick – Drei Jahre erfolgreiche Nutzung

Inzwischen ist die BÜCHERBOX Auersthal zu einem festen Bestandteil des Dorflebens geworden. Seit der Eröffnung im Jahr 2021 erfreut sich das Projekt großer Beliebtheit:

  • Hohe Frequenz: Die Box wird regelmäßig besucht – von Jung und Alt.
  • Vielfältiger Austausch: Es finden sich ständig neue Bücher in den Regalen, der Bestand wechselt laufend.
  • Vorbildliche Ordnung: Nutzerinnen und Nutzer halten sich an die Regeln – die Box ist stets ordentlich und gepflegt.
  • Niederschwelliger Zugang zur Literatur: Die BÜCHERBOX fördert die Lesekultur in Auersthal und schafft einen niedrigschwelligen Zugang zu Büchern.

Ausblick

Der Dorferneuerungsverein Auersthal freut sich über den nachhaltigen Erfolg dieses Projekts. Die BÜCHERBOX ist ein lebendiges Beispiel für gelebte Dorfgemeinschaft, Eigeninitiative und kulturelles Engagement. Sie zeigt, wie mit einfachen Mitteln ein wertvoller Beitrag zum gesellschaftlichen Leben und zur Förderung des Lesens geleistet werden kann.

Wir danken allen, die dieses Projekt ermöglichen und mit Leben füllen – durch ihre Spenden, ihr Engagement und ihre Freude am Lesen.