Kleinprojekt „Unser Biotop bleibt lebendig“ gestartet

Kleinprojekt zum Jubiläum: 25 Jahre DEV Auersthal Ein Gemeinschaftsprojekt für Mensch und Natur – Sommer 2025, eine Initiative vom DEV Dachverband NÖ, gefördert vom Land Niederösterreich In diesem Sommer hat unser Dorf gezeigt, was möglich ist, wenn Naturverbundenheit auf Tatkraft trifft. Unter dem Motto „Unser Biotop bleibt lebendig“ wurde ein Stück Natur nicht nur erhalten, […]

Weiterlesen...


Verleihung der Auszeichnung „Dorfheld“ an Fritz Scheck

Fritz Scheck wurde beim „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung am 13. Juni 2025 in Ollersdorf, Angern an der March, zum „Dorfhelden“ geehrt. Er hat über 16 Jahre im NÖ Kindergarten Auersthal jeden Mittwoch aus Kinderbüchern vorgelesen. Wir vom Dorferneuerungsverein möchten ihm auch ganz herzlich zum “Dorfhelden” gratulieren und sagen ihm Dankeschön: […]

Weiterlesen...


Beklebung des e-GO MG4

MG4 im neuen Look – Dank an alle Beteiligten! Unser e-Carsharing-Auto, der MG4 von e-GO Auersthal, strahlt ab sofort in neuem Glanz! Die Mobilitätsgruppe des Dorferneuerungsvereins Auersthal hat gemeinsam mit vielen engagierten Helferinnen und Helfern die neue Beklebung unseres Fahrzeugs erfolgreich umgesetzt – und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ein großes Dankeschön geht an: […]

Weiterlesen...


Tipi Festl in der Oase

Gemeinsam über die Zukunft unseres Biotops „Oase“ nachdenken – damals, um 2002, war das Biotop das DEV_Nummer-eins-Projekt kurz nach der Gründung des DEVs in Auersthal! Während die Kinder spielerisch jetzt das Biotop neu entdeckten und Tipi-Zelte bauten, luden wir die Erwachsenen ein, bei Speis und Trank über die besten Ideen zur Neugestaltung zu diskutieren …

Weiterlesen...


Lebendiges Biotop: Sedimentkernentnahme und Teichpflege

Hallo liebe Naturfreunde, mitten im Adventzauber gibt es spannende Neuigkeiten aus unserem Biotop! Nächste Woche, am 18. Dezember, wird ein wichtiges Projekt gestartet: die Entnahme von Sedimentkernen aus unserem Teich. Was passiert genau?Am Mittwochmorgen um 9:00 Uhr treffen die Kolleg*innen der DWS Wien mit ihrem Schlauchboot bei uns ein, um die Sedimentschichten im Teich genauer […]

Weiterlesen...