Das Tipi-Fest hat Kindern und Erwachsenen viel Spaß gemacht!
Rund 25 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren bauten mit Begeisterung Tipis im Biotop „Oase“ auf – ein dynamisches Miteinander über Altersgrenzen hinweg, von jung bis jung-gebliebenen . Die liebevoll gestaltete Schnitzeljagd durchs Biotop und den Ort vermittelte Wissen spielerisch und hinterließ mit süßer Belohnung bleibende Eindrücke. Getränke waren für Kinder frei, Bratwürstel und Halloumi kamen gut an. Auch viele Erwachsene besuchten das Fest, bei dem „DEV-neu_aufgestellt“ Ideen zur Biotop-Neugestaltung vorstellte – auf Interesse stiessen die mögliche Biotopgestaltung, das Setzen vereinzelter Biotopbäume und die „unsichtbar ruhende“ 1,30 m mächtige Schicht Feinsediment am Grunde des grossen Teichbeckens. Das Fest zeigte, wie generationsübergreifendes Engagement die Identität im Weinort stärkt.
Schön war das Tipi-Fest – es hat Kindern und Erwachsenen viel Spaß gemacht!
Rund 25 Kinder um die Altersgruppe 9-12 nahmen teil und gestalteten begeistert den Aufbau der Tipi-Zelte. Es war faszinierend zu erleben, welche Eigendynamik sich beim Zeltbau durch alle Altersgruppen hinweg entwickelt hat.
Ein weiterer Höhepunkt war eine liebevoll vorbereitete Schnitzeljagd durch das Biotop und den Ort, die nicht nur spielerisch Wissen vermittelte, sondern mit einer süßen Belohnung wohl ebenfalls für bleibende Eindrücke sorgte. Die Getränke waren für die Kinder frei, aber auch Bratwürstel und gegrillter Halloumi kamen gut an. Erwachsene, darunter zahlreiche Eltern bzw. Großeltern und allgemein Interessierte, kamen ebenfalls zum Festl.
Wir vom „DEV-neu_aufgestellt“ konnten beim Festl beim Plaudern auch unsere Gedanken zur Neugestaltung vom Biotop vorstellen. Die Mächtigkeit des über 20 Jahre angesammelten Sediments – also der Schlamm am Teichboden, der die Becken langsam flacher werden lässt – ist nun 1.30m im Durchschnitt war so auch ein Thema beim Festl und wurde lebhaft diskutiert.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie gemeinschaftlich – von sehr jung bis Jung-gebliebene – ein gemeinsames Engagement die Identität mit unserem Weinort festigen kann. Wir danken Maria, Hans, und Willi die uns DEV-Team beim Grillen und Ausschank geholfen haben, sowie all den anderen Unterstützern vom Festl im Ort Auersthal:
– Berner Sennenhunde Zuchtverband Österreich
– Fa Riedeldruck – „Riedel Druckt im Weinviertel“
– Kinderfreunde
Euer Verein „Auersthal – Leben im Dorf“